Seminare
Es ist schwer, das Universum zu verstehen, wenn man nur einen Planeten studiert.- Miyamoto Musashi
Kampfkunst und Konfliktlösung –
verbale und nonverbale Selbstverteidigung
Selbstsicherheit im Alltag ist ein wichtiges Thema für Dich? Du willst entscheidende Situationen frühzeitig erkennen und selbstbewusst meistern? Auch im Berufsleben willst du souverän auftreten? Fragst du dich, wie du manche Schwierigkeiten besser meistern könntest? Um sich im Leben zu behaupten ist es essentiell zu verstehen, wie Konflikte entstehen und wie wir mit ihnen umgehen. In diesem Seminar lernst du, dass es für einen Konflikt zwei Mitspieler braucht und wann eine Situation zum Angriff wird. Du bekommst Einblick über die Notwendigkeit persönliche Grenzen wahrzunehmen und diese setzen zu können. Wir stellen interessante Übungen zum Thema vor, sprechen über Deeskalation und wie sich ein Gegner zum Partner wandeln kann.
Seminardauer | 2 Std. 15 Minuten |
Kosten | 75 Euro |
Mindesteilnehmer | das Seminar kann mit mindestens fünf Teilnehmer*innen abgehalten werden |
In diesem Seminar geht es um:
- Die Unterscheidung und Wahrnehmung von Konflikt und Angriff
- Selbstbehauptung
- Achtsamkeit und die eigene Haltung
- Ganzheitliche Bewegung
- Deeskalationstechniken
Machtvoll Führen – Agil Führen
Kontrolle und Harmonie für ein effektives Miteinander
Führungsqualitäten sorgen für ein harmonisches und zielgerichtetes Miteinander. Sie sind von entscheidender Bedeutung für den Erfolg im Berufsleben. Wer die Qualität besitzt, im Umgang mit Mitarbeiter*innen als Führungspersönlichkeit wahrgenommen zu werden, schafft es neue Ideen und Wege zu vermitteln und voranzubringen. Hier lernst du Kernkompetenzen von Führung kennen und bekommst neue und kreative Impulse um die Thematik der Führung aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten. In abwechslungsreichen Übungen wird der Transfer von Techniken und Führungseigenschaften vermittelt und hergestellt. Dabei kommen auch Schwert und Stocktechniken zum Einsatz. So lernen wir „Führung“ als ein zentrales Element gemeinschaftlichen Umgangs kennen.
Seminardauer | 2 Std. 45 Minuten |
Kosten | 85 Euro |
Mindesteilnehmer | das Seminar kann mit mindestens fünf Teilnehmer*innen abgehalten werden. |
In diesem Seminar geht es um:
- Verantwortung
- Kompetenz und Sicherheit
- Kontrolle und Vertrauen
- Entscheidungsfreude und partnerschaftliches Miteinander
- Zielorientierung
* Bei unseren Seminaren sind keine sportlichen Vorerfahrungen erforderlich. Bitte bequeme Trainingsbekleidung mitbringen!